Moin allerseits, die aktuelle Produktiv-Umgebung sieht wie folgt aus: - Ein physikalischer Server mit Host-OS CentOS 6.2, 4x GBit LAN - Darauf zzt. 3 virtuelle Windows-Server (KVM) - 2 VMs kommen wohl später noch hinzu Ich möchte nun vollständige Redundanz herstellen und plane die Anschaffung einer zweiten, identischen physikalischen Maschine. Am Ende sollen beide phys. Maschinen vollständig gespiegelt sein. Das Problem dabei: Meine Erfahrung mit Clustering, HA, etc. geht streng gegen null :). Bitte verzeiht deswegen, falls ich die eine oder andere naive Frage stelle. Welche Vorgehensweise empfiehlt sich also ... 1 Kommentar, 182 mal gelesen.
↧