Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem oben beschriebenen Aufbau. Die FritzBox soll als DHCP Server agieren, der Cisco als Switch dazwischen. Derzeit würde ich sagen, dass der Cisco etwas überdimensioniert ist, aber es war eine Zukunftsinvestition. Der Cisco sollte eigentlich sich als "passive" Komponente verhalten, das heißt die DHCP Requests einfach über die FritzBox erfüllen. Das Problem ist allerdings, dass ich, egal was ich derzeit am Cisco einstelle, kein DHCP bekomme. Die Clients (4 PCs) zählen die IPs hoch (192.168.2.x, wobei x bei 10 anfängt, nach ner Minute ... 3 Kommentare, 467 mal gelesen.
↧