Windows Server 2008 R2 mit 2 IPs, 2 Routern, 2x VPN Tunnel
Ich hatte bisher einen Windows Server 2003. Dieser hatte 2. private IP-Adressen: 1. IP: 192.168.100.10 Subnetz: 255.255.255.0 GW: 192.168.100.1 DNS: 192.168.100.1 2. IP: 192.168.102.10 Subnetz:...
View ArticleVirtualisierte m0n0wall - Captive Portal wird nicht angezeigt
Hi, ich möchte ein relativ einfaches Projekt realisieren. Auf einer LAN-Party sollen die User die "Nutzungsbedinungen" akzeptieren und erst dann ins Internet dürfen. Ich virtualisiere auf der LAN mit...
View ArticleWelches RAID-Level für kleinen SBS?
Am Wochenende will ich im Zuge der Migration SBS2008 - 2011 den neuen Server aufsetzen. Ich würfel immer noch, wie ich die HDD aufteile. Zur Verfügung steht ein HP Smart Array P420i/1 GB FBWC für 8...
View ArticleNetzerweiterung mit Subnetting?
Hallo liebe Community! Wie schon erwähnt geht es, um ein Netz in dem die IP-Adressen ausgehenleider. Es gibt das Netz 192.168.150.0/24 und 192.168.225.0/24. Es sind getrennte Netze im selben Gebäude,...
View ArticleNetztwerkdrucker (Der vorgang konnte nicht abgeschlossen werden)
Hallo, hab folgendes Problem, der Netztwerkdrucker reagiert bei manchen Rechnern nicht. Ich als Admin kann normal bei allen Rechnen Drucken aber ein paar User können es nicht da kommt diese...
View ArticleThales Artema Desk isdn über VOIP
Hallo, ein Freund hat einen kleinen Shop. Um ein paar Euro im Monat zu sparen, hat er sch von der Telekom einen VOIP-Vertrag aufquatschen lassen. Leider hat er nicht bedacht, dass seine Telefone, Fax...
View ArticleGeht das - Router - Proxy - Router im selben Netz?
Zunächst mal vielen Dank für die Beiträge, die ich hier in den letzten Tagen ohne Anmeldung schon gelesen habe. Mein Problem konnte ich dennoch nicht lösen daher nun die Anmeldung. Ich habe nach der...
View ArticleTrennung von Telekom IPTV und separatem Server
Folgende IST-Situation liegt vor: In einem HomeOffice besteht ein funktionierender Telekom Entertain Zugang an einer VDSL 50 Leitung. Diese Mediareciever brauchen zwingend DHCP, weshalb im Speedport...
View ArticleWieso kein Lightsquid bei pfsense?
Hallo, ich bin gerade auch in der Testphase und wollte lightsquid installieren. Aber es wird mir in der Liste nicht angeboten. Mache ich was falsch? Desweiteren fand ich diese LogIn Seite ziemlich...
View Article3Com ohne Funktion
Habe einen PC mit AMD Athlon 64 X2 DualCore CPU und 8GB RAM. Darauf ist ein W7 Prof. 32 bit installiert. Als Dual Boot ausserdem noch ein Ubuntu (Lucid). Als Netzwerkkarte ist neben der ausgeschalteten...
View ArticleRouting und RAS mit Windows Server 2008 in einer virtueller Umgebung mit...
das obige Problem habe ich schon etwas länger und habe erst ein paar Nachforschungen angestellt bevor ich jetzt den weg gehe eine Community zu fragen. Ich habe das Problem das ich mit einem DSL-Router...
View ArticleRouter für mehrere DSLs
Hallo leute ich suche, wenn es überhaupt gibt, einen Router, der mehrere DSLs kumulieren (addieren) kann. Bsp. Ich habe 3 mal DSL je 6000, und mit dem gesuchten Router, bekommt man 18000 also...
View ArticleDDWRT ROUTER OPENVPN CLIENT - Einrichten
So in meinem letzten Thread, habe ich mir zum Schluss leider immer mehr selbst helfen müssen. Das Netz ist stabil und ich kann per OPENVPN GUI perfekt auf mein Netzwerk von Standort B auf Standort A...
View ArticleEmpfehlung Layer-3 Switch (Coreswitch)
Hallo und guten Nachmittag, in einem früheren Beitrag habe ich geschrieben, dass wir eine Verbindung von 2 Unternehmen (2 IP-Bereiche) mittels Glasfaser vornehmen werden. Die Single-Mode Leitung liegt...
View ArticleUSV Betriebskosten
Nabend! Muss für die Berufsschule einen Vortrag halten über USV. Ebenfalls muss ich die Berechnung der Betriebskosten mit einbringen. Könnte mir jemand von euch in eigenen Worten erklären wie man diese...
View ArticleLoad Balancing mehrerer DSL-Anschlüsse
Hallo leute, als Beispiel habe ich 4 DSL-Anschlüsse vom gleichen Anbieter je 6000, und möchte sie durch 20 PCs teilen, also sagen wir, jeder Anschluss wird durch 5 PCs geteilt PC1 - PC5 bekommen ADSL1...
View ArticleKann eine alte 100MB-LAN-Wandverkabelung auf irgendwie auf 1Gbps erweitert...
nzwischen haben wir hier ( 100 Mitarbeiter) 1 Gbit-Switche und Server/Clients aber die Wandverkabelung bremst die Performance auf 100 Mbit aus Ich habe mal temporär ein Cat6-LAN KAbel übern Flur gelegt...
View ArticleUSV von FSP (Galleon Serie) kann nicht per WMI abgefragt werden
Hallo, wir haben eine USV von FSP und sind bzgl. der Verarbeitung und des Preises sehr zufrieden mit dem Produkt. Da die beiligende Software nicht so gut dokumentiert ist, wollte ich die USV per .ps1...
View ArticleRADIUS-Server EAP kann nicht verarbeitet werden
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, etwas mit RADIUS zu experimentieren. Ich möchte meine AccessPoints mit RADIUS absichern. Konfiguration sieht wie folgt aus: Client: Windows 8 Pro Anmeldung:...
View ArticleQNAP TS-219 II an Cisco Router keine Verbindung
Hallo zusammen, ich habe einen Cisco Small Business Router. Ich habe mir nun ein NAS von QNAP TS-219II angelegt. Wenn ich das NAS an den Router anschliesse, bekomme ich keine Verbindung. Die LEDs am...
View Article