Quantcast
Channel: Administrator.de - Hardware Support
Viewing all 16758 articles
Browse latest View live

PC startet aber kommt nicht ins BIOS

$
0
0
Frage: Guten Tag, ich habe ein recht großes Problem. Und zwar habe ich vor ein Paar Tagen die AIO Wasserkühlung aus meinem PC ausgebaut und mit dem Original Kühler ersetzt, da Sie angefangen hat zu brummen und zu blubbern.Nach dem Umbau wollte ich den PC wieder einschalten und ich bekam kein Bild. Das Seltsame daran ist dass auch der ganze LED Spielkram in meiner Tastatur auch nicht an geht. Als wäre Sie nicht angeschlossen. Ich bekomme werder ein BIOS oder irgend etwas anderes angezeigt. Habe auch schon gefühlt alles ausprobiert: ... 6 Kommentare, 202 mal gelesen.

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

$
0
0
Frage: Hat jemand das Huawei-LTE-Modem HUAWEI E5577C mit T-Mobile an pfSense angeschlossen? Das Modem wird von der pfSense einwandfrei installiert aber mit den folgenden Einstellungen ist das WAN down:Interface WAN - Network port PPP(cuau2) -t-mobileCountry GermanyProvider T-Mobile(Telekom)Plan internet.t-mobileUsername t-mobilePassword ist das von mir auf der Webseite des Modems eingetragene Passwort, um in die Einstellungen zu gelangenPhone number *99#APN intenet.t-mobileIm log steht unter PPP: wan_link0 MODEM: chat script failed wan_link0 CHAT: The modem is not responding to "AT" at ModemCmd: label.. 7 Kommentare, 122 mal gelesen.

Gerät,Treiber Broadcom 802.11n Wireless SDIO Adapter über CMD,Bat deinstallieren und wieder installieren

$
0
0
Frage: Guten Tag,Kurz formulierte Frage für alle die keine Zeit haben (: :Gibt es die Möglichkeit ein Gerät (hier Broadcom 802.11n Wireless SDIO Adapter) über CMD/Bat zu löschen und daraufhin wieder zu installieren? Also ohne dafür immer wieder den Gerätemanager aufrufen zu müssen und wie müsste solch eine aussehen/ welche Befehle bräuchte ich?Langfassung:Wir haben bei uns in der Schule Laptops zum Arbeiten erhalten, allerdings weisen alle das Problem auf, dass ab und zu die Internetverbindung einfach abbricht und nicht wieder eingeschaltet werden kann. Da bin ich einfach in den Geräte-Manager ... 0 Kommentare, 99 mal gelesen.

Verbindungsabbrüche

$
0
0
Frage: Hi,ich bzw. wir betreiben ein Gewerbe, wo es sich (aktuell noch) mehrheitlich um Computerspiele dreht, z.B. esports-Turniere. Seit etwa zwei Monaten plagen uns allerdings eklatante Verbindungsprobleme, z.B. werden unsere Kunden pro Stunde etwa 1-5x von den Servern getrennt, mit dem Hinweis "Disconnected from server". Ich weiß kaum noch, was wir nicht schon ausprobiert haben. Unsere Struktur ist wie angehängt:- Windows resets- Netzwerktreiber aktualisiert- Beide Internetverbindungen einzeln genutzt- Load balancer rausgenommen- Netzwerkkabel getauscht- Firewalls ausgeschaltet- tracerouting- uptime & pingplotter genutzt (es sind zwar deutliche Aufälligkeiten, allerdings korrelieren die nicht mit ... 19 Kommentare, 178 mal gelesen.

Fritzbox 7490 Benutzersteuerung

$
0
0
Frage: Hallo Gemeinschaft,habe die 7490 und folgendes Thema.Meine beiden Jungs sollen abends nur bis 21.oo Uhr ins Internet Gibt es eine Möglichkeit, dass ich nur die beiden Geräte belege mit einer Zeitsteuerung, weil ich möchte natürlich weiter fernseh gucken können :-)Gruß. 4 Kommentare, 73 mal gelesen.

VPN-Verbindung über Hotspot (iPhone) funktioniert nicht

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,ich habe ein Problem, bei dem ich aktuell nicht weiter komme. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich:Es wurde eine VPN-Verbindung an einem Windows-7-Rechner eingerichtet.Über die VPN-Verbindung verbindet sich der Kollege mithilfe einer RDP-Verbindung mit einem Terminalserver.Die VPN-Verbindung funktioniert mit zwei Hotspots (2x Android) und zwei üblichen Heimnetzwerken. Man kommt auf den Terminalserver und kann arbeiten.Wenn er versucht mit seinem iPhone die Verbindung aufzubauen, funktioniert der Hotspot ohne Probleme. Sobald allerdings die VPN-Verbindung gestartet wird, erscheint folgende Fehlermeldung:"Verbindung getrennt.Fehler 619: Es konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt ... 2 Kommentare, 38 mal gelesen.

HP Aruba 2540 Switch - Syslog so einrichten das MAC Adressen auch über Syslog angezeigt werden

$
0
0
Frage: Hallo,also syslog hab ich eingerichtet am switch, und kommen auch nachrichten wie port geht onlineport geht offlineIch hab auf meinen HPE 5130er switchen aber auch eben das loggen der MAC Adressen eingerichtet und auf denneuen switchen Aruba 2540 bekomm ich das nicht hin.... geht das überhaupt, ich befürchte schon fast das geht garnicht....jemand eine Idee ?Danke. 0 Kommentare, 151 mal gelesen.

(OpenWrt-Lede) Vpnserver und Vpnclient auf einem Router, Vpnclient IP nicht erreichbar über Vpn tunnel

$
0
0
Frage: Hallo an alle, ich kämpfe mit diesem Problem schon seit über einem Jahr, vllt. gibt es hier jemanden der mir helfen kann.Folgende Situation:Ich habe auf meinem Linksys Router (Openwrt/Lede läuft darauf) sowohl einen Vpnclient als auch einen Vpnserver aufgesetzt.Der Vpnclient verbindet sich mit meinem Vpn provider torguard, allerdings wollte ich nicht, dass alle IP's in meinem Netzwerk durch den Vpn Tunnel zum Provider gehen, nur eine IP/Gerät. In der Folge bezeichne ich diese IP/Gerät als odroid-hc2.Deshalb nutze ich eine https://github.com/stangri/openwrt_packages/blob/master/vpn-policy-routing/files/README.md vpn-policy-routing app gemeinsam mit den Vpnclient Optionen <code>nobind</code> und ... 1 Kommentar, 44 mal gelesen.

Mehrere Router mit IP-Telefonie in Routerkaskade

$
0
0
Frage: Guten Tag zusammen,ist es möglich in einer Routerkaskade mehrere Unter-Router mit eigener IP-Telefonie zu betreiben?Ausgangslage:Ein Speedport Router stellt die Verbindung ins Internet herDahinter sind mehrere andere Router, welche die Verbindung des Speedports nutzen. Einer dieser Router nutzt IP-Telefonie und belegt auch dementsprechend die Ports. Nun soll ein zweiter Router auch IP-Telefonie bereitstellen, kann dies aber nicht, da die Ports ja durch den ersten belegt werden. Der erste Routertyp ist unbekannt, da dieser einer Firma gehört, der neue Router ist eine Fritzbox.Beide Router müssen getrennt sein und dürfen nicht miteinander ... 6 Kommentare, 201 mal gelesen.

Wechsel Serverschrank

$
0
0
Frage: Hallo,nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?Danke für die Antworten.GrußTrubadix. 5 Kommentare, 555 mal gelesen.

Gastnetzwerk mit VLAN Layer2 Switch

$
0
0
Frage: Hallo,ich bin ein Amateur in Sachen Netzwerk.Ich möchte und muß mein Netzwerk vom Netzwerk meiner Tochter trennen.Das Netzwerk meiner Tochter soll ein Gastnetzwerk sein.Es soll aber komplett wie ein eigener Internetzugang funktionieren.Mein DSL Hauptrouter ist ein Speedlink 6501.Den möchte ich auch behalten, weil die Telekom diesen in Fernwartung hat.Vorhanden sind folgende Geräte:Netgear GS 108E-300PES Pro Safe Plus SwitchDraytec Vigor 2760 Router.Draytec Vigor900An meinem Netz sindim OG:Speedlink 6501 InternetzugansrouterNetgear GS 108E-300PES2 PC 1 LAN Drucker1 WLAN Drucker1 Smart Home Box für HeizungssteuerungWLAN im OG über den Speedlink 6501im EG:1 Draytec ... 0 Kommentare, 194 mal gelesen.

HP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion

$
0
0
Frage: Moin zusammen,Szenario:Serverlandschaft im RZ, viele Außenstandorte via VPN angebunden (untereinander sämtliche Kommunikation per any-Regel erlaubt).Letzte Woche Mittwoch wurden die Windows Server aktualisiert - darunter ein WS2012R2 Fileserver.Seit diesem Tag funktioniert bei einem Großteil der HP Multifunktionsgeräte an den Außenstandorten Scan to Folder auf den Fileserver im RZ und Fax to Mail nicht mehr. Seltsamerweise betrifft das nicht alle Geräte, sondern nur die meisten. Einige wenige Geräte funktionieren nach wie vor.Wir haben außerdem ein Gerät eines anderen Herstellers (Canon) - bei diesem funktioniert es auch problemlos.Folgendes habe ich schon bzgl. ... 2 Kommentare, 43 mal gelesen.

DHCP Relay Agent und Sophos UTM

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,ich möchte mein VLAN 10, welches an einer Sophos UTM9 bereitgestellt wird, mit meinem Windows DHCP Server versorgen.Den DHCP Reley Agent dazu habe ich auf der Sophos angelegt und nun stehen in dem Scope auch meine Maschinen.Leider erreiche ich diese aber seitdem nicht mehr und es kommt der Fehler auf der Sophos, dass wohl die Route nicht stimmt. ( Aufruf der Website eines Servers)Setze ich die Sophos als DHCP Server ein, so funktioniert der Zugriff auf die Geräte einwandfrei.Teilweise sind die Geräte am Micrsoft DHCP-Server wieder verschwunden nach ... 1 Kommentar, 52 mal gelesen.

Empfehlung für Router+Accesspoint, mit VLAN, Jugendschutzfilter, log und möglichst einfaches GUI

$
0
0
Frage: Hallo, ich kümmere mich ehrenamtlich (neben der Rente) um ein Netzwerk in einem Soziokulturellen Zentrum. Ich sehe mich selber nicht als Administrator, dazu ist mein Wissen zu gering.Es ist hier recht weitläufig und die Netzwerkstruktur ist Stück für Stück gewachsen. So gibt es hier 9x W-LAN mit billigen W-LAN-Routern realisiert. Also ein Internet-Kabelanschluss mit Fritzbox, W-LAN und Gast-W-LAN, 100m weiter ein einzelner Router mit W-LAN für Mitarbeiter und einen Raum weiter ein zweiter Router für Gast-W-LAN usw. am nächsten Standort. Also jede Menge billigen W-LAN-Router, unterschiedliche SSID und W-LAN ... 5 Kommentare, 168 mal gelesen.

Seagate ST3160023AS Platinentausch

$
0
0
Frage: Hallo,vor längerer zeit ist mir was ziemlich Doofes passiert. Ich habe im Dunkeln eine HDD anschließen wollen und den Molex falschrum drangesteckt (12V waren auf dem 5Volt-Pin und Masse). Ergo: Platte tut nicht mehr, hat geknallt, Netzteil ging aus. Jetzt habe ich aber noch eine weitere Platte gleichen Typs, welche funktioniert (und welche ich nicht zerstören möchte).Die Frage ist jetzt, ob man einfach die Platinen tauschen kann. Sollte das klappen werde ich einfach ne Platine nachkaufen.Mir sagt jemand das gehe nicht, da auf der Platine Informationen zu Sektoren usw. ... 6 Kommentare, 213 mal gelesen.

Welches RAID ist denn geeignet, wenn 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen dürfen?

$
0
0
Frage: HalloIch habe ein Storage mit 12 x 3 TB Festplatten. Nun möchte ich es doppelt absichern, d.h. es sollen 2 Festplatten ausfallen können.. ohne dass es Datenverlust gibtAls erstes denke ich da an Raid6Aber, würdet ihr an meiner Stelle vielleicht eher aus 11 Platten ein Raid5 machen und 1 Festplatte als Hotspare?Andere Alternativen gibt es ja wohl nicht, ohne viel Speicher zu verlieren oder?Danke. 24 Kommentare, 551 mal gelesen.

Getrennte VLAN und DHCP Network-Pools DHCP funktioniert nur mit manchen Hosts

$
0
0
Frage: Ich betreibe mehrere VLANs mit eigenen Subnetzen abgegrenzt, mit einem Cisco SG 300 Layer 3 Switch, der an einer Fritzbox hängt.5 VLANs, also z.B.VLAN 10, subnet 192.168.11.x, Gateway 192.168.11.254VLAN 20, subnet 192.168.12.x, Gateway 192.168.12.254usw.Die Fritzbox ist auf der 192.168.1.1 und hat Routen:192.168.11.0, Subnet 255.255.255.0 zu Gateway 192.168.11.254Auf der Cisco läuft der DHCP Server, der auf der Fritzbox ist deaktiviert.Pro VLAN / Subnet gibt es einen DHCP Network-PoolMittels ACL-Binding, ACL/ACE grenze ich die subnets / VLANs voneinander ab. Läuft eigentlich alles bis auf: Manche Geräte wie Fernseher oder ältere Kameras ... 0 Kommentare, 103 mal gelesen.

2 Windows Domänen in einem Netzwerk mit einem Internetanschluss

$
0
0
Frage: Hallo miteinander,ich stehe etwas auf dem schlauch und würde mich über input von außen freuen, und zwar soll hier eine alte domäne abgelöst werden und für den übergang und die migration sollen beide domänen ans netz.soweit läuft das ganze schon solange beide domänen oder netze für sich alleine agierendomäne A: fritzbox als DHCP, alter SBS als DNS, 192.168.91.0 netzdomäne B: Server 2016 Hyper-V, AD VM als DHCP und DNS, 192.168.92.0 netzziel ist es nun den neuen server ins vorhandene netz zu stellen und das internet vom alten netz zu ... 2 Kommentare, 198 mal gelesen.

Server od. Proxy als Einstiegspunkt für Webschnittstellen im lokalen Netzwerk

$
0
0
Frage: Moin zusammen,ich habe grad ein kleine Hürde, an der ich mich etwas dumm und dämlich spekuliere.Folgende Situation:Kunde hat zwei Steuerungen (Haussteuerung für Heizung und Lüftung), welche jeweils über eine Webschnittstelle abgelesen und konfiguriert werden können.Diese möchte er nun "von überall" aus bedienen können. Nun ist es so, das die Webserver der Steuerungen "geschlossen" sind, und sich hier nur seeeehr schlecht bis gar nicht härten lassen.Ok - ist ja auch vom Hersteller so nicht vorgesehen gewesen.Der Kunde möchte es so einfach und vor allem flexibel wie möglich.Meine Variante 1: VPN ... 7 Kommentare, 78 mal gelesen.

QNAP RAID-Kapazitäterweiterung nicht möglich

$
0
0
Frage: Guten Morgen,ich habe hier eine TS-459U+, bei der in einem RAID 1 eine Platte kaputt gegangen ist.Das war noch so eine alte 1TB Platte. Die wollte ich dann in dem Zug durch eine größere ersetzen, also 2x WD Red 4TB besorgt.Wenn die alte defekte Platte drin steckt, kann ich in der RAID-Verwaltung keine Aktion ausführen, also habe ich die kaputte schon mal direkt durch eine der neuen ersetzt und die Sync abgewartet.Nun wollte ich dann die 2. Platte tauschen, indem ich die Aktion "Kapazität erweitern" ausgeführt habe. Platte ausgewählt, ... 3 Kommentare, 81 mal gelesen.
Viewing all 16758 articles
Browse latest View live